Region München & Oberschwaben
+49(0)170 61 12 254
Metropolregion Hannover
+49 (0)176 22 60 56 88
Mailen Sie uns
kontakt@energie600.de
+49(0)170 61 12 254
+49 (0)176 22 60 56 88
kontakt@energie600.de
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet Eigentümern die Möglichkeit, ihr Gebäude schrittweise und effizient zu modernisieren. Durch eine gezielte Planung lassen sich Energieverbrauch und Kosten senken, während gleichzeitig der CO₂-Ausstoß reduziert wird.
Die Erstellung des iSFP erfolgt durch einen zertifizierten Energieberater, der das Gebäude bei einem Vor-Ort-Termin analysiert. Auf Grundlage dieser Bewertung werden maßgeschneiderte Sanierungsmaßnahmen entwickelt, die sowohl ökonomische als auch ökologische Aspekte berücksichtigen.
Um die Umsetzung finanziell zu erleichtern, stellt die BAFA eine Förderung bereit, die bis zu 650 € für Einfamilienhäuser (1–2 Wohneinheiten) und bis zu 850 € für Mehrfamilienhäuser (ab 3 Wohneinheiten) beträgt. Diese Förderung deckt bis zu 50 % der Beratungskosten. Der Zuschuss kann unter Berücksichtigung der geltenden BAFA-Richtlinien beantragt werden.
Hinweis: Förderbedingungen können sich ändern. Eine aktuelle Prüfung auf der BAFA-Website oder durch einen zertifizierten Energieberater wird empfohlen.
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) ist der Schlüssel zu einem energiesparenden Wohnhaus und erheblich höheren Förderungen. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, welche Modernisierungsmaßnahmen sich lohnen. Mit der Schrittweisen Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen reduzieren Sie den Energiebedarf Ihrer Immobilie und senken langfristig Ihre Heizkosten. Gleichzeitig leisten Sie einen Beitrag zum Klimaschutz und erhöhen den Wert Ihres Hauses.
Der iSFP wird von einem qualifizierten Energie-Experten erstellt. Er bündelt alle wichtigen Informationen zum Gebäudezustand, damit Sie fundierte Entscheidungen für eine energieeffiziente Zukunft treffen können. Durch den Maßnahmenplan profitieren Sie zudem von optimalen Förderkonditionen, die Ihren Sanierungsaufwand finanzierbarer machen.
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) hilft Ihnen, typische Stolpersteine bei der Gebäudemodernisierung zu umgehen und Ihre Sanierung sicher, effizient und förderoptimiert umzusetzen. Viele Hausbesitzer starten ohne klares Konzept – und investieren in Maßnahmen, die später nachgebessert werden müssen. Darüber hinaus bietet der iSFP eine transparente Dokumentation aller Schritte.
Mit einem ISFP wissen Sie genau, welche Schritte in welcher Reihenfolge sinnvoll sind und vermeiden ineffiziente Lösungen. Eine sorgfältige Planung schafft Sicherheit bei der optimalen Wahl der Dämmmaterialien bis zur modernen Heiztechnik.
Auch die Koordination verschiedener Gewerke wird durch ein durchdachtes Konzept deutlich erleichtert. Mit dem iSFP behalten Sie den Überblick über alle Schritte und stellen sicher, dass Sie keine Fördermöglichkeiten verpassen. Zudem gewährleistet der Plan, dass alle Maßnahmen optimal aufeinander abgestimmt sind und so Zeit, Kosten und Nerven geschont werden.
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) gibt Ihnen volle Sicherheit, dass Ihre Sanierung allen aktuellen Energieeffizienz-Vorgaben entspricht – ohne mühsame Recherche Ihrerseits! Gerade bei Wohnhäusern gibt es zahlreiche Richtlinien, die Sie beim Umbau erfüllen müssen.
Ob Dämmung, Heiztechnik oder Modernisierung – mit dem iSFP wissen Sie genau, welche Vorgaben Sie einhalten müssen und wie Sie Fördermittel optimal nutzen. Durch die klare Struktur des Plans behalten Sie stets den Überblick und können den Ablauf Ihrer Sanierung effizient gestalten. Sichern Sie sich attraktive BAFA-Zuschüsse für Ihre Sanierung und sparen Sie bares Geld!
Die im iSFP enthaltenen Handlungsempfehlungen schützen Sie vor Fehlinvestitionen, weil jedes Gewerk auf das andere abgestimmt ist. Bei der Erneuerung Ihrer Heizanlage profitieren Sie von KfW-Förderungen, die Ihre Kosten senken. So erreichen Sie nicht nur die geforderten Standards, sondern sorgen auch langfristig für ein komfortables und wirtschaftliches Wohnumfeld.
Unser Vorgehen in 4 Schritten
Beratung
Wir analysieren den energetischen Zustand Ihres Wohnhauses und klären, wie Sie Ihre Sanierung optimal finanzieren.
Service
Ein zertifizierter Energieberater nimmt Ihr Gebäude genau unter die Lupe, prüft die Substanz , identifiziert energetische Schwachstellen und zeigt Einsparpotentiale auf.
Erstellung des Sanierungsfahrplans
Sie erhalten einen Bericht mit Einzelmaßnahmen wie Fassadendämmung, Kombinationsmaßnahmen, Kostenschätzungen, CO₂-Reduktionspotenzial und wichtigen Hinweisen zu Förderungen.
Umsetzung und Fördermittel
Wir begleiten Sie bei jeder Maßnahme von der Planung bis zur erfolgreichen Umsetzung und unterstützen Sie bei der erfolgreichen Beantragung von Fördermitteln.
Der Sanierungsfahrplan bleibt 15 Jahre gültig und kann jederzeit aktualisiert werden, beispielsweise wenn sich Ihre Wohnsituation oder Pläne ändern, auch wenn größere Umbauten anstehen. Dies bedeutet maximale Flexibilität, ohne dass Sie unmittelbar alle Maßnahmen umsetzen müssen und dennoch von einer fundierten Grundlage für die nächsten Planungsschritte profitieren.
Mit einer regelmäßigen Überprüfung und Anpassung bleibt Ihr Plan stets auf dem neuesten Stand – so profitieren Sie langfristig von maximalen Einsparungen, gesteigertem Wohnkomfort und einer nachhaltigen Sanierungsstrategie. Sie haben die energetische Performance Ihres Hauses immer im Blick, senken dauerhaft die Kosten und steigern den Wert Ihrer Immobilie!
Das BAFA unterstützt Sie mit hohen Zuschüssen, die bis zu 50% der Beratungskosten abdecken können. Bei Ein- und Zweifamilienhäusern liegt der Zuschuss bei 650 Euro und ab drei Wohneinheiten erhalten sie 850 Euro. Sobald Sie einen individuellen Sanierungsfahrplan erstellen lassen, sind Sie berechtigt einen iSFP-Bonus zu erhalten. Darüber hinaus existieren regionale und kommunale Förderungen, die je nach Standort variieren können. In Kombination bieten diese Programme eine solide finanzielle Basis, um notwendige Modernisierungen zu realisieren und Ihr Wohnhaus nachhaltig zu optimieren.
Tipp: Mit dem iSFP-Bonus steigern Sie Ihre Zuschüsse um bis zu 5 % zusätzlich – und oft verdoppelt sich sogar die förderfähige Investitionssumme!
Mit dem speziellen iSFP-Bonus profitieren Sie von zusätzlich 5% Erhöhung des jeweiligen Fördersatzes, wenn Sie deine der Vorgeschlagenen Maßnahmen Ihres Sanierungsfahrplans umsetzen und bestimmte Effizienzstandards erreichen.
Maßnahme | Zu-schuss | iSFP-Bonus |
Einzelmaßnahmen an der Gebäudehülle z.B. Dämmung der (Außenwände, Dachflächen, Geschossdecken und Bodenflächen), Austausch von Fenstern und Außentüren | 15% | +5% |
Einbau, Austausch oder Optimierung raumluft-technischer Anlagen inklusive Wärme/Kälterück-gewinnung | 15% | +5% |
Maßnahmen zur Heizungs-optimierung z.B. hydraulischer Abgleich und Austausch von Heizungspumpen | 15% | +5% |
Beispiel: Wenn Sie in Ihr Einfamilienhaus 60.000€ investieren, kann der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) einen erheblichen Unterschied in der Förderhöhe ausmachen.
Ohne einen iSFP werden lediglich 30.000€ als förderfähige Kosten anerkannt. Da die Basisförderung 15% beträgt, ergibt sich ein Zuschuss von nur 4.500€, wodurch die effektive Investitionssumme auf 55.500€ gesenkt werden kann.
Mit einem iSFP hingegen werden 60.000€ als förderfähig anerkannt. Dadurch steigt der Zuschuss auf 9.000€ aus der Basisförderung plus zusätzliche 3.000€ durch den iSFP-Bonus (5%). In diesem Fall erhält der Eigentümer also insgesamt 12.000€ Förderung, wodurch die effektive Investition von den angenommenen auf 48.000€ sinkt.
Fazit: Der iSFP ermöglicht nicht nur einen zusätzlichen Bonus von 5%, sondern kann auch die anerkannten förderfähigen Kosten verdoppeln. Dadurch kann sich der Gesamtzuschuss von 4.500€ auf 12.000€ erhöhen Somit erhalten Sie mit einem Sanierungsfahrplan 7.500€ mehr Förderung.
Bitte beachten Sie: Für einen Heizungstausch erhalten Sie anderweitige weitreichende Zuschüsse, jedoch kein iSFP Bonus.
Nein, der iSFP gibt Ihnen eine klare Empfehlung für die optimale Reihenfolge der Maßnahmen – doch die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen! Sie können die Umsetzung nach Ihrem Budget und Ihren Prioritäten gestalten – entweder als Gesamtpaket oder in individuellen Etappen. Dabei behalten Sie die Kontrolle über Ausgaben und Bauabläufe und minimieren mögliche Einschränkungen Ihres Alltags.
Nutzen Sie zudem attraktive finanzielle Förderungen, die Sie vor jedem Sanierungsschritt gezielt beantragen können. Somit haben Sie die Flexibilität, das Modernisierungskonzept optimal an Ihre persönlichen und finanziellen Rahmenbedingungen anzupassen.
Ja, gerade bei älteren Wohnhäusern hilft ein durchdachter Plan, Energieeinsparungen optimal auszuschöpfen. Besonders ältere Bausubstanz bietet häufig ungenutztes Potenzial für Verbesserungen, sei es durch eine bessere Wärmedämmung oder dem Austausch veralteter Heiztechnik. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erkennen Sie genau, welche Bauteile dringend modernisiert werden sollten und wo sich Investitionen am meisten lohnen.
Außerdem stellen Sie sicher, dass alle Maßnahmen perfekt aufeinander abgestimmt sind und Sie vermeiden kostspielige Teillösungen, die später wieder umgebaut werden müssen. So steigern Sie Schritt für Schritt den Wert Ihres Wohnhauses und sorgen für ein gesundes, angenehmes Wohnklima.
Möchten Sie mehr über unsere Leistungen erfahren oder suchen Sie nach Möglichkeiten, Ihre Energieeffizienz zu verbessern? Dann nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf! Unser erfahrenes Team steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Füllen Sie dazu das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an, um schnell und unkompliziert mit uns in Verbindung zu treten.
Vor Ort Service in der Region München, Oberschwaben & Altötting / Self Service bundesweit
Vor Ort Service in der Region Hannover / Self Service bundesweit
Falls Sie noch Fragen haben, melden Sie sich einfach – wir unterstützen Sie gerne
Als in der Energieeffizienz-Expertenliste geführter Dienstleister und gelistet als Energieberater bei der Deutschen Energieagentur erfüllen wir höchste Qualitätsansprüche. So profitieren Sie von nachhaltigen Lösungen, die Ihr Projekt zukunftssicher machen.
Copyright © Energie600
*Nach der Übergabe des Sanierungsfahrplans ist der Gesamtbetrag im Voraus an Energie600 zu entrichten. Der BAFA-Zuschuss wird nach der Übergabe direkt auf Ihr Konto ausgezahlt, jedoch gibt es keine Garantie auf die Förderung, da diese von den geltenden BAFA-Richtlinien und individuellen Entscheidungen abhängt.